Hafermilch selber machen

 

Selber machen statt kaufen

Hafermilch selber machenSelber machen statt kaufen schmeckt nicht nur besser, sondern ist zumeist auch viel gesünder. Sie erhalten ein sehr empfehlenswertes Rezeptbuch mit 123 veganen Alternativen. Sie sind nachhaltiger und schmecken einfach köstlich. Die typischen veganen Ersatzprodukte aus dem Supermarkt werden Sie danach nicht mehr essen wollen. Probieren Sie die verschiedenen Rezept-Ideen aus. Es wird Ihnen nicht nur viel Spaß machen, sondern für Ihre Gesundheit wesentlich besser sein. Verzichten Sie auf tierische Zutaten, aber nicht auf den Genuss. Bei einer veganen Ernährung müssen Sie keinesfalls auf Aromen und Vielfalt verzichten. Sie werden sehen, dass es gar nicht so schwer ist, vegane Alternativen zu Mayo, Käse, Burger und vielem mehr einfach selbst herzustellen. Bei den herzhaften Gerichten wird Ihnen der Verzicht auf tierische Produkte nicht schwer fallen. Die abwechslungsreichen Gerichte sind sehr gehaltvoll und gesund. Dabei können Sie statt Soja auch Bohnen, Kichererbsen, Saaten oder Nüsse verwenden. Sie finden in diesem Buch Möglichkeiten für pflanzliche Alternativen bei Milchprodukten wie Joghurt, Schlagsahne, Quark, Mascapone, Käsesorten oder auch leckere Brotaufstriche. Überraschen Sie Ihr Lieben mit einer köstlichen Lasagne, Frikadellen, Blumenkohl-Bolognese, Käsekuchen, Grill- und Bratwurst aus pflanzlichen Bestandteilen. Dazu verwöhnen Sie sich und Ihre Gäste mit schmackhaften Soßen, Dips, Pesto und vielem mehr. Auch die Desserts gelingen mit Alternativen aus Pflanzen wie beispielsweise Mousse au Chocolat, Tiramisu, Waffeln oder Eiscreme. Bereits seit 2014 bietet Ihnen das Ideenportal smarticular.net wertvolle Tipps und Anleitungen für ein einfaches und nachhaltiges Leben.(Hafermilch selber machen)

Hier geht es direkt zum Produkt
 

Nussmilch-Beutel

Hafermilch selber machenDie Marke Gourmeo bietet Ihnen einen sehr hochwertigen Nussmilch Beutel zum Nussmilch oder Hafermilch selber machen. Der U-förmige Beutel besteht zu 100% aus natürlicher Hanffaser und eignet sich für die Herstellung von Mandelmilch, Getreidemilch, Haselnussmilch, Macadamia-Milch oder Cashew-Milch. Natürlich können Sie auch Milch-Alternativen aus Reis, Kokos, Soja und vielem mehr verwenden. Die Maße des feinmaschigen Filtertuches betragen 28 x 24 cm. Dabei sorgt die mikrofeine Maschengröße dafür, dass keine festen Bestandteile in der Milch landen. Gerne wird der Beutel auch zur Reinigung von Couscous, Buchweizen oder Quinoa verwendet. Die Form, die praktische Größe, sowie die enthaltene Zugkordel vereinfachen den Gebrauch des Beutels. Das sehr feinmaschige Filtertuch ist frei von synthetischen Stoffen und BPA-frei. Neben den vielfältigen Einsatz-Möglichkeiten lässt sich der Beutel auch leicht per Hand mit warmem Wasser reinigen. Sie können ihn bei starken Verschmutzungen sogar bei 30 bis 40 Grad Celsius in der Waschmaschine reinigen. Durch den Beutel können Sie nicht nur Nussmilch und Hafermilch selber machen, sondern leisten Ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit.

Hier geht es direkt zum Produkt
 

Kölln Schmelzflocken

Hafermilch selber machenSie erhalten einen 6er Pack Kölln Schmelzflocken in BIO-Qualität mit je 250 Gramm. Die leicht löslichen Bio Vollkorn Haferflocken eignen sich für Kleinkinder ab dem 4. Monat. Da sie gut sättigen, sind sie eine ideale Mahlzeit vor dem Schlafengehen. Ihr kleiner Liebling wird satt und zufrieden gut schlafen. Die Schmelzflocken bestehen aus Vollkorn-Hafer aus ökologischem Anbau und enthalten das wertvolle Vitamin B1 (Thiamin). Das Produkt ist ohne Zusätze wie künstliche Farben, Zuckerzusatz, künstliche Aromen und ohne Konservierungsstoffe. Die Kölln Haferflocken sind speziell für die Säuglingsnahrung hergestellt und können zu einem nahhaften Brei angerührt werden. Bereiten Sie den Brei für Ihren kleinen Liebling immer frisch zu, genau vor der Fütterung. Dabei sollte auch auf die richtige Temperatur geachtet werden. Die hauchzarten, leicht-löslichen Vollkorn Haferflocken sind eine vielseitige Grundlage für einen milchfreien, nahrhaften Getreide- und Obst-Brei. Auch für Hafermilch selber machen sind die Flocken geeignet.

Hier geht es direkt zum Produkt
 

BIO Hanfprotein

Hafermilch selber machenDie Marke Michel´s Naturprodukte bietet Ihnen 2 x 500 Gramm BIO Hanfprotein mit einem Proteingehalt von 50 Prozent. Dieses Eiweißpulver aus Hanfsamen ist rein pflanzlich und ohne Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärkern oder Gluten. Es wurde schonend aus dem Samen der Hanfpflanze hergestellt. Dabei wurden weder chemische Mittel, noch synthetische Geschmacksstoffe verwendet. Damit die hochwertigen Inhaltsstoffe nicht zerstört werden, werden die Samen kalt verarbeitet. Nach der Pressung der Samen werden sie zu dem hochwertigen Pulver verarbeitet. Das Eiweißpulver ist offiziell Bio-zertifiziert nach der EG-Öko-Verordnung. Sie erleben eine vollkommen natürliche, leicht nussige Geschmacksnote. Da sich das Proteinpulver leicht auflösen lässt, eignet es sich optimal für Smoothies, Joghurts, Shakes oder auch als Zugabe in Ihr Müsli. Selbst als Backzutat kann das Eiweißpulver verwendet werden. Gerne wird diese pflanzliche Eiweißquelle von Sportlern für den Aufbau der Muskeln genutzt. Hanfprotein ist zudem bei Vegetariern, Veganern und Rohköstlern sehr gefragt. Verwenden Sie das ungesüßte Proteinpulver wenn Sie keine tierischen Produkte zu sich nehmen möchten, da es frei von Milchprodukten ist. Die tägliche Verzehrempfehlung liegt bei ca. 30 Gramm.

Hier geht es direkt zum Produkt

Hafermilch selber machen

Für Veganer und Vegetarier hat sich Hafermilch in den letzten Jahren zu der Milch-Alternative entwickelt. Selbst ohne Zusatz von Zucker schmeckt Hafermilch sehr süß und köstlich. Hafermilch selber machen ist gar nicht so schwer. Bei der industriellen Herstellung der Hafermilch wird der Hafer zunächst geschrotet und dann mit reichlich Wasser gekocht. Er wird mit Enzymen versetzt und einige Zeit fermentiert. In dieser Zeit bauen die zugesetzten Enzyme die langkettigen Kohlenhydrate der im Hafer enthaltenen Stärke zu Mehrfach-Zuckern um. Die Mehrfach-Zucker bestehen aus 3 bis 9 Einfach-Zucker-Molekülen, wodurch sie süßer schmecken als langkettige Kohlenhydrate. Beim Hafermilch selber machen benötigen Sie für etwa 1 Liter 100 Gramm zarte Haferflocken, 1 Liter Wasser, sowie 1 Prise Salz. Lassen Sie die Haferflocken für etwa 5 Minuten in 1 Liter kaltem Wasser quellen. Danach werden sie fein püriert. Geben Sie die Flüssigkeit in einen Nussmilchbeutel und lassen Sie die Hafermilch in ein Gefäß fließen. Hafermilch ist nicht nur lecker und gesund, sondern sorgt für eine gute Verdauung. Hafermilch kann sehr vielseitig eingesetzt werden. Gerne wird es für Porridge verwendet, für Smoothies oder auch zum Kochen und Backen.Hafermilch selber machen ist sehr zu empfehlen.

Hier geht’s wieder zurück zu unserem Hauptartikel Hafermilch.

Hier geht’s wieder nach oben zum Anfang von Hafermilch selber machen